"Bürger für Hattersheim" BFH, so nennt sich die neue, offene Diskussionsrunde auf Facebook. Ganz bewusst als Facebook-Gruppe aufgesetzt soll hier die Möglichkeit geschaffen werden, auch und gerade die jüngere Generation mit ins Boot zu nehmen und offen und vorbehaltlos, frei von jeder parteilichen Bindung aus Bürgersicht diskutieren zu können. Jeder Hattersheimer kann hier aktiv werden, mitdiskutieren, Vorschläge einbringen oder sich auch nur aktuell informieren.
Einfach reinschauen und mitmachen. Hier gehts zur Facebook BFH Gruppe
Hattersheim bei der CDU
Der Wechsel ist vollständig: Nach der Wahlniederlage von Rot-Grün, der Abwahl der Bürgermeisterin Köster, dem politischen Aus für die grüne Erste Stadträtin Karin Schnick ist nun auch die ehemalige Stadtverordneten-vorsteherin Sylvia Maeder (SPD) durch Günter Tannenberger (CDU) abgelöst worden.
Aussagen der Grünen
Das politische AUS für die grüne Erste Stadträtin ist spätestens seit der Ablehnung Ihres Wahlmandates aus der Kommunalwahl ganz offensichtlich geworden. Bleibt die Frage, wie lange Karin Schnick noch in Ihrer Funktion als Erste Stadträtin verbleibt?
Die Position der FWG
"Verlässliche Rathauspolitik mit klarem Kurs! Karl-Heinz wählen!" so die Aufforderung der Hattersheimer Freien Wähler. Und dies hatte zumindest einen Achtungserfolg. Auch wenn sich Spengler gegen seine Kontrahenten nicht durchsetzen konnte blieb doch ein satter Stimmenzuwachs für die FWG - und damit der Wechsel in der Hattersheimer Politik! Glückwunsch.
Position der Linken
Warum die Linke in Hattersheim immer noch nicht über einen eigenen Ortsverband verfügt ist in Anbetracht des Kreistagswahlergebnisses fraglich...
Hattersheim bei der FDP
Stimmenzuwachs auch bei der Hattersheimer FDP und damit die komfortable Mehrheit für die neuen Machtverhältnisse in Hattersheim.
Die Position der SPD
Allem Anschein nach hat es die Hattersheimer SPD immer noch nicht verdaut, vom Bürger abgewählt worden zu sein - wie anders sind solche Kommentierungen sonst zu bewerten? Natürlich hat die "Bauhaus-Story" einen Grund - aber ob der auf "Geheimabsprachen" basiert dürfte doch wohl eher ins Reich der Sagen gehören!
Die wahren Gründe liegen wohl eher hier
- Sie wollen nicht dabei zuschauen, wie 65 Jahre Hattersheimer Genossenfilz diese Stadt immer weiter in den Abgund führt?
- Sie wollen nicht mit ansehen, wie das letzte bisschen Grün in unserer Stadt auch noch zubetoniert wird?
- Sie wollen nicht verantwortlich dafür sein, dass man unsere Urenkel noch für die Schulden dieser Stadt bezahlen lässt? - Sie wollen nicht weiter immer höhere Steuern und Gebühren bei immer geringer werdendem Angebot bezahlen?
ABER: - Sie stehen für eine bürgernahe und sinnvolle Politik ohne Parteienklüngel und ideologischen Dogmatismus?
- Sie stehen für eine wirtschafts- und finanzpolitische Politik nach betriebwirtschaftlichen Grndsätzen?
- Sie stehen für eine sozial gerechte und wirklich echte ökologische Kommunalpolitik?
Dann sollten Sie Mitglied bei der WPH werden. Machen Sie mit, bewegen Sie etwas! Mitgliedsantrag hier downloaden, ausfüllen und an den Vorstand der WPH zurücksenden.
Pro-Hattersheim unterstützt den "Förderverein Freibad Hattersheim Aktiv e.V"
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Freibad dauerhaft für die Bürger der Stadt zu erhalten und die Attraktivität des Schwimmbades zu steigern.
Hier geht es zur Webseite des Fördervereins unter www.ffha.de